Bilder vom Auf- und Ausbau

Fotos vom Umbau und Ausbau unseres Mercedes 1428AF zum Fernreisemobil.

Das war der Zustand, in dem wir den Wagen gekauft haben. Ein Öl- und Wasserwehrfahrzeug der Schweizer Feuerwehr aus dem Jahre 1987.
Nach einigem Hin und Her konnten wir dann auch unser Fahrzeug vom Händler abholen und per Spedition huckepack nach Hause bringen lassen.
Jetzt steht der LKW sicher in der Heimat und wir können mit dem Um- bzw. Aufbau loslegen.
Die neuen Räder haben schon mal beeindruckende Dimensionen.
Erst einmal anschauen und
alles, was nicht mehr gebraucht wird abbauen. Dann: neue Auspuffanlage, Druckkessel in den Rahmen verlegt, Batteriekasten neu, Anhängerkupplung samt Luftdruckanlage entfernt und gegen ein einfaches Schleppmaul getauscht, Signalanlage entfernt, Kotflügel an die neuen Reifen angepasst, Zug der Automatikschaltung ausgetauscht, Fahrerhaus verlängert, klappbaren Unterfahrschutz montiert und für maximalen Böschungswinkel optimiert, die ganze Sonderelektrik (Blaulicht, Gelblicht etc.) im Fahrzeug aufgeräumt usw.
Erste Verschränkung um sicher zu gehen, dass die Positionierung der Box und die Bemaßung des federgelagerten Zwischenrahmens passt.
Beim Lackierer: Der LKW sieht ganz schön gerupft aus. Das war der Zeitpunkt, ab dem dann zusammen- statt auseinandergebaut wurde.
Der Zwischenrahmen wurde gebaut und unter der Box verschraubt. Fertig für die Hochzeit.
Die Hochzeit ist Millimeterarbeit mit einem 14tonner.
Und dann noch mal testen. Alles so, wie geplant!
Zwischendurch war auch mal Winter und wir mussten uns den Weg in die Halle erst einmal freischaufeln.
Die Größe, Positionierung und Befestigung von Batteriekasten, Urintank, Abwassertanks, Dieseltanks und Stauboxen war nochmal eine Planungs- und Optimierungsaufgabe. Bestmögliche Platzausnutzung, passende Gewichtsverteilung und optische Gefälligkeit waren die Optimierungskriterien, selbstverständlich unter Berücksichtigung der technischen Restriktionen (Abstand, Platz für Verschränkung, Bodenfreiheit). Und dann wieder alles runter zum Lackieren.
Dez. 2020 / Jan. 2021 wir haben TÜV und den Wagen zugelassen.
Die Box ist jetzt auch lackiert.
Und wird mit eigenem Design foliert.
Wir bauen eine Reling auf das Dach um die Solarmodule vor Ästen zu schützen. Die Strahler für die Rundumbeleuchtung haben wir in die Reling integriert.
Unser Motorradträger – von Meisterhand gebaut – mit integriertem Sandbleche- und Leiterhalter.

2 comments

  1. Servus !
    Ich habe mir heute morgen auch einen 1428 AF von der Schweizer Feuerwehr gegönnt 😃
    Würdet Ihr mir verraten welchen Radstand Ihr habt? Wurde er verlängert ? Und natürlich interessiert mich auch wer die Box und vor allem den Zwischenrahmen gebaut hat und ob Ihr zufrieden seid.
    Würde mich über eine baldige Antwort sehr freuen.
    Beste Grüße aus Bayern

Schreibe einen Kommentar zu Norbert Guske Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.